Destillationsanlagen
Kompakt und sicher Destillieren um Lösemittel und Geld zu sparen!
Durch einfache Destillationsprozesse trennen diese Geräte Verunreinigungen wie Harze, Polymere, Pigmente, Lacke und Öle vom ursprünglichen Lösemittel.
Funktionsweise:
Das verschmutzte Lösemittel wird in einem Kessel erhitzt, der von einem Heizmantel mit Wärmeträgeröl umgeben ist. Die entstehenden Dämpfe werden zu einem luft- oder wassergekühlten Kondensator geleitet, wo sie kondensieren und als gereinigtes Lösemittel gesammelt werden. Die zurückbleibenden Verunreinigungen verbleiben als Rückstände im Kessel.
Vorteile von Destillationsanlagen:
- Kosteneinsparung: Durch die Wiederverwendung von Lösemitteln reduzieren Unternehmen ihren Bedarf an neuen Chemikalien und senken Entsorgungskosten.
- Umweltfreundlichkeit: Die effiziente Rückgewinnung verringert den ökologischen Fußabdruck und unterstützt nachhaltige Produktionsprozesse.
- Sicherheit: Viele Modelle sind gemäß ATEX-Richtlinien explosionsgeschützt und somit für die Behandlung von brennbaren und nicht brennbaren Lösemitteln geeignet.
- Benutzerfreundlichkeit: Automatisierte Prozesse und einfache Bedienung erleichtern den Betrieb und die Wartung der Anlagen.